Corona-Warn-App Support

App-Support, Web-Support, GitHub-Support

Auftraggeber:

SAP SE, Walldorf / Berlin

Beschreibung

Die Corona-Warn-App ist eine App, die hilft, Infektionsketten des SARS-CoV-2 (COVID-19-Auslöser) in Deutschland nachzuverfolgen und zu unterbrechen. Die App basiert auf Technologien mit einem dezentralisierten Ansatz und informiert Personen, wenn sie mit einer infizierten Person in Kontakt standen. 

Leistung​

Im Auftrag von SAP sind wir für den App-Support der Corona-Warn-App, sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store, verantwortlich.

 

Zusätzlich sind wir für das Community Management der verschiedenen Kanäle des Open Source Projekts zuständig. Im Laufe des Projekts hat sich unser Aufgabengebiet stetig erweitert, beispielsweise um die Weiterentwicklung der Website.

 

Im Zuge neuer Versionen sind wir unter anderem für das Konzipieren und Hinzufügen neuer FAQ-Artikel oder das Erstellen und Veröffentlichen von neuen Screenshots zuständig.

Des Weiteren haben wir die Seiten für die QR-Code-Erstellung (Eventregistrierung) und das Dashboard mit hilfreichen Statistiken zur Nutzung der App implementiert. Auch die technische Umsetzung der Science-Blogs mit interaktiven Grafiken war unsere Aufgabe. Im Zuge der Verordnung für barrierefreie Informationstechnik (BITV 2.0) haben wir die komplette Webseite angepasst, indem wir unter anderem Texte in leichter Sprache und in Gebärdensprache zur Verfügung gestellt haben.

 

Ebenso haben wir hilfreiche Tools erstellt, die uns und andere bei der Arbeit an der Corona-Warn-App unterstützen. Dazu gehören beispielsweise der „CWA-Bot“, der GitHub-Issues automatisch für die GitHub-Projektübersicht gruppiert, ein Sync-Tool, das den Status von GitHub-Issues und den entsprechenden internen Tickets vergleicht, ein Prometheus-Exporter, der Statistiken der verschiedenen Kanäle der Corona-Warn-App exportiert und die Darstellung in Grafana ermöglicht, und ein weiterer Exporter, der App-Store-Statistiken exportiert und diese in die Telekom OTC Cloud hochlädt.

Open-Source
Durch den Open-Source-Ansatz ist der vollständige Quelltext für die App und die Infrastruktur frei und ohne Zugangsbeschränkungen verfügbar. Dadurch wird die für eine starke Vertrauensbasis notwendige Transparenz geschaffen.

Corona-Warn-App Support

Verwendete Technologien​